Energie & Infrastruktur
Abgeschlossene Projekte im Bereich Energie & Infrastruktur.
Energieeffiziente Beleuchtung Schanze Einsiedeln
Die bestehende Beleuchtung der Skisprungschanze Einsiedeln wurde saniert. Mit der Sanierung konnte die Energie- sowie Unterhaltskosten der Anlage reduziert werden. Auch konnten die Betriebszeiten und somit die Nutzung der Skisprunganlage erweitert werden.
Die alten 38 HIT-Strahler mit Halogen-Metalldampflampen mit Quarztechnologie wurden auf LED-Strahler umgerüstet. Dies bringt einige Vorteile mit sich, wie beispielsweise die Möglichkeit zur Regulierung (Dimmung), sofortige Lichtleistung beim Einschalten, günstigerer Unterhalt oder eine reduzierte Lichtstreuung und somit auch weniger Lichtverschmutzung. Durch den Einsatz der neuen LED-Strahler kann eine Einsparung der Anschlussleistung von 30 Prozent erreicht werden, von ursprünglich 80kW mit der alten Beleuchtung zu 55.5kW mit der neuen LED-Ausstattung.
Projektdauer: 2021 - 2022
Akkugeräte für die Freestyle-Events
Die Stromversorgung auf dem Wettkampfgelände eines Schneesport-Events wird oftmals mit Hilfe von Verbrenner-Generatoren sichergestellt. Diese erzeugen CO2-Emmissionen, die Abgase verfärben den Schnee rund um die Geräte braun-gelb und durch die erzeugte Wärme schmilzt die umliegende Schneedecke.
Snowstainability unterstützt die Beschaffung von zwei Akkugeräten. Mit dem Einsatz der Akkugeräte anstelle von Verbrenner-Generatoren kann der Ausstoss an CO2-Emmissionen an den Freestyle-Events reduziert werden. Damit wird ein weiterer Schritt ermöglicht, um die Freestyle-Events so CO2-arm wie möglich durchzuführen.
Projektdauer: Dezember 2023