Menü

Mobilität

Aktuelle Projekte im Bereich Mobilität.

Vergünstigte ÖV-Anreise für Teilnehmende an den Migros Ski Days

Der Migros Ski Day ist der Familienskitag von Swiss-Ski und findet in verschiedenen Destinationen in der Schweiz statt. Für die Anreise benutzen die teilnehmenden Familien mehrheitlich das Auto.

Ziel des Projekts ist, den Familien einen Anreiz zu bieten, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anstatt mit dem Auto an den Migros Ski Day anzureisen. Dank der Unterstützung von Snowstainability und der SBB (RailAway) kann den Familien ein Rabatt auf das ÖV-Ticket angeboten werden. 

ÖV-Integration ins Ticketing vom Skisprung Weltcup in Engelberg

 

Der Skisprung-Weltcup in Engelberg setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, indem die Integration des öffentlichen Verkehrs in die Veranstaltungstickets umgesetzt wird. Ziel ist es, die Anreise der Besucherinnen und Besucher so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten und den CO₂-Fussabdruck der Veranstaltung zu minimieren.

Das Projekt integriert ein ÖV-Ticket in die Tagespässe, wodurch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die Anreise erleichtert und attraktiver gemacht wird. Begleitet wird dies durch eine Kampagne, die gezielt auf die Vorteile und die Bedeutung nachhaltiger Mobilität aufmerksam macht. Mit diesem Schritt leistet der Weltcup einen wichtigen Beitrag zur Förderung klimafreundlicher Infrastruktur und zeigt, wie Traditionssportveranstaltungen zukunftsorientiert gestaltet werden können

Pilotprojekt: ÖV-Angebot für Swiss-Ski Mitglieder

Die An- und Abreise ins Skigebiet ist eine der grössten CO₂-Quellen im Schneesport. Swiss-Ski startet ein Pilotprojekt, um Mitglieder dazu zu motivieren, verstärkt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit gezielten Anreizen wie Rabatt-Coupons und Promocodes für Snow’n’Rail sowie begleitenden Sensibilisierungsmassnahmen soll der CO₂-Fussabdruck deutlich gesenkt werden.

Partner des Projekts ist der Regionalverband ZSSV mit 10'500 Mitgliedern in 79 Schneesportclubs. Ziel ist es, dass in der Saison 2024/2025 mindestens 25 % der Mitglieder einmal mit dem ÖV ins Skigebiet reisen. Die Massnahmen werden in zwei Phasen getestet und durch eine umfassende Kommunikationskampagne unterstützt. Das Projekt leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Klimafreundlichkeit des Schneesports, sondern dient auch als Test, um die Wirksamkeit finanzieller Anreize für nachhaltige Mobilität zu evaluieren.